![[Logo] Aquino Film](images/titel.jpg) |
NEW
|
![[Foto] Rettungsboot](images/cd aussen.jpg) |
Tod auf hoher See
SWR - Auslandsreporter 2008
Auch in diesem Jahr sind wieder Tausende von Flüchtlingen übers Mittelmeer nach Europa gekommen. Die Gescheiterten kennen wir nicht. Experten gehen von 20.000 bis 30.000 Toten pro Jahr im europäischen Raum aus. Tausend von Leichen auf dem Meeresgrund, Körperteile in den Fischernetzen. Das ist grausige Alltag der Fischer zwischen Sizilien und Libyen.
zum Film
|
![[Foto] Rettungsboot](images/bialystok.jpg) |
Ausgelöscht -
Bialystok und seine Juden
WDR, Herbst 2006, 45min
Ein Film von Martin Hilbert und Thomas Gaevert produziert von Aquinofilm
Der Film dokumentiert den Untergang des jüdischen Lebens in Bialystok. Drei Viertel seiner Bewohner waren vor dem 2. Weltkrieg Juden. Mit ihrer Vernichtung wurde auch all das ausgelöscht, was jüdische Kultur dort ausmachte. Nur eine Handvoll der Verfolgten überlebten Krieg und Naziterror. Felicja Nowak verdankt ihr Leben einer polnischen Bauernfamilie, die sie versteckte. Helena Bohle-Szacki überlebte wie durch ein Wunder drei Konzentrationslager.
|
|
Zwei Brüder :
Der Moneysaver
Messe- und Werbefilm
Wir werben für das neuste Produkt der bekanntesten LED-Leuchtenfabrik ZweiBrüder.
Weitere
Informationen unter
www.zweibrueder.de
|
|
Aktion Mensch :
dieGesellschafter.de
Imagefilm
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Mit dieser Frage hat die Aktion Mensch im März 2006 das größte Aufklärungsprojekt ihrer Geschichte gestartet. Dabei ist jeder eingeladen, sich an der Diskussion über die Zukunft der Gesellschaft aktiv zu beteiligen - mit Diskussionsbeiträgen und Initiativen. Aquinofilm hat dafür die Interviews geführt mit PolitikerInnen und Prominenten, WissenschaftlerInnen und Bürgern - zu hören und zu sehen im Internetauftritt www.dieGesellschafter.de
Weitere
Informationen unter:
www.dieGesellschafter.de
|
|
Albtraum Flucht: Die Geschichte der Cap Anamur Flüchtlinge
WDR, 19.Juni 2005, 30min
Der Film erzählt vom Schicksal der afrikanischen Flüchtlinge,
die im Juni 2004 von der Hilfsorganisation Cap Anamur aus dem Mittelmeer
gerettet wurden. Nach ihrer Abschiebung durch die italienischen
Behörden, besucht Christoph Fleischer sie in ihrer Heimat und
beleuchtet die Gründe für ihre Flucht, ihre Perspektiven
und Hoffnungen.
Trailer |
Quicktime
Weitere
Informationen
|
|
Frauen als Beute:
Wehrmacht und Prostitution
ARD, 12.Januar 2005, 45min
"Frauen als Beute" dokumentiert die Geschichte von Frauen
die während des zweiten Weltkrieges zur Prostitution gezwungen
wurden. Ein weitgehend verschwiegenes Kapitel deutscher Kriegsführung
wird dokumentarisch aufgearbeitet. Nach dem Krieg traf die Frauen
oft Diskriminierung und Verachtung in ihren Heimatländern und
vielleicht kann der Film zur späten Rehabilitation beitragen.
Pressestimmen:
"...ein inhaltlich bemerkenswerter Film über ein nahezu
vergessenes Thema..."
Die WELT 11.01.05
"...bemerkenswerte[r] Film..."
FAZ
Eine internationale Version "Women as booty" steht zur
Distribution, weitere Infos finden sie hier: Deckert
Distribution
Trailer | Quicktime
|
|
 |
|